Ein Service von vasektomie-experten.de | In Kooperation mit Jan Reymers und Dr. med. Christoph Zerrenner

Sterilisation des Mannes: klassische Operationsmethode in Rostock


Vasektomie: Vorbereitung, Operation, Nachsorge

Sterlisation des Mannes im Landkreis Rostock

Die Vasektomie, auch als männliche Sterilisation bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur dauerhaften Verhütung beim Mann. Im Nachfolgenden ist der Ablauf einer klassischen Vasektomie beschrieben:

Vorbereitung: Als Erstes findet eine ausführliche Beratung bei einem Urologen der Wahl statt, in der der Patient über die Risiken, Vorteile und die Wirkungsweise der Vasektomie informiert wird. Hat sich der Patient nach ausreichender Bedenkzeit für den Eingriff entschieden, muss eine Einverständniserklärung unterschrieben werden. Im zweiten Schritt findet eine körperliche Untersuchung statt, um sicherzustellen, dass der Eingriff bei dem Patienten durchgeführt werden kann. Zum Teil können Blutuntersuchungen oder andere Tests erforderlich sein.

Operation: Der Eingriff wird in den meisten Fällen unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es besteht auch die Möglichkeit sich eine Sedierung oder Vollnarkose verabreichen zu lassen. Diese Thematik wird bereits im Vorfeld beim Beratungsgespräch mit dem Urologen besprochen.
Im Anschluss verschafft sich der Operateur Zugang zum Samenleiter, indem er einen kleinen Schnitt auf jeder Seite des Hodensacks oder einen mittleren Schnitt setzt. Es folgt die Freilegung des Samenleiters, der durch die Öffnung herausgezogen wird. Nun wird der Samenleiter durchtrennt und ein kleines Stück entfernt. So wird die Möglichkeit, dass sich die Samenleiterenden wieder vereinigen minimiert. Zusätzlich werden die Enden des Samenleiters durch Abbinden oder Veröden verschlossen. Dieser Prozess bzw. Vorgang wird auf der anderen Seite des Hodensacks wiederholt.

Sind beide Samenleiter unterbunden, werden die Schnitte mit selbstauflösenden Nähten oder Hautkleber verschlossen und ein kleiner Verband auf die Wunden gelegt.

Nachsorge: Der Patient kann nach einer kurzen Überwachungsphase nach Hause gehen. Es wird empfohlen, sich für einige Tage auszuruhen und enge Unterwäsche oder ein Suspensorium zu tragen, um den Hodensack zu stützen. Bei leichten Schmerzen kann die Einnahme von Schmerzmitteln zur Linderung beitragen und Eispackungen zur Kühlung gegen Schwellungen helfen. Mit dem zuständigen Arzt wird gleich ein Termin zur Nachkontrolle vereinbart.

Da sich nach der Operation noch Spermien im Samenleiter befinden, muss der Patient mehrere Ejakulatproben zur Analyse einreichen, um sicherzustellen, dass keine Spermien mehr vorhanden sind. Dies erfolgt üblicherweise etwa 8-12 Wochen nach dem Eingriff. Bis dahin muss auf jeden Fall alternativ verhütet werden.

Nach einer erfolgreichen Vasektomie und der Bestätigung der Unfruchtbarkeit, ist die Vasektomie eine der sichersten Verhütungsmethoden. Im Anschluss werden weder das Erektionsverhalten noch das sexuelle Verlangen beeinflusst. Die Menge des Ejakulats bleibt nahezu gleich, da die Spermien nur einen kleinen Teil des gesamten Ejakulats ausmachen.

Eine Vasektomie gilt als sicherer und einfacher Eingriff mit einer hohen Erfolgsrate und minimalen Komplikationen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie als dauerhafte Form der Verhütung betrachtet werden sollte, da sich das Rückgängigmachen der Sterilisation des Mannes als ein umfangreicher Eingriff darstellt.

Die Vasektomie-Experten: Informationen und Arztsuche

Vasektomie in Rostock und vielen anderen Städten Deutschlands


Auf dem Portal der Vasektomie-Experten werden deutschlandweit zahlreiche Urologen und Urologinnen vorgestellt, die sich auf den Eingriff der männlichen Sterilisation spezialisiert haben. Pro Region/Landkreis oder Stadt wird eine Praxis bzw. Klinik präsentiert. Patienten haben so die Möglichkeit wohnortnah einen entsprechenden Facharzt zu finden und sich beraten und auch operieren zu lassen.

Ein weiterer Vorteil des Portals sind die gut aufbereiteten Informationen rund um das Thema Vasektomie. So werden verschiedene Inhalte zum Eingriff dargestellt, aber auch die Rubrik Fragen und Antworten ist vorhanden. Unter den verschiedenen Rubriken kann jeder gezielt die gewünschte Information finden.

Die Webseite vasektomie-rostock.de wurde zu Informationszwecken erstellt und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Behandlung durch einen ausgebildeten Facharzt für Urologie.

© vasektomie-experten.de 2011 - 2025

Fachliche Prüfung der Texte von den Vasektomie-Experten
Jan Reymers - Facharzt für Urologie - Rostock
Dr. med. Christoph Zerrenner - Facharzt für Urologie - Rostock